Presse
Nichts gelernt aus der Fichenaffäre
- Details
Artikel aus dem "Schweizer Monat" vom Dez 20/Jan 21
Vor 30 Jahren wurde der grösste Überwachungsskandal der Schweizer Geschichte aufgedeckt. Heute zeigt sich: Das war erst der Anfang. Auslöser der Fichenaffäre war ein Damenopfer: Elisabeth Kopp wurde auch als Bundesrätin über ihren umstrittenen Mann Hans W. Kopp definiert. Sie hatte zwar auch selbst kleine Fehler gemacht. Über die Klinge springen musste sie aber, weil ihre Partei, die FDP, sie unter öffentlichem Druck schnöde fallenliess. Am 12. Dezember 1988 gab sie ihren Rücktritt bekannt und demissionierte darauf vorzeitig am 12. Januar 1989. Das System geriet kurzfristig etwas aus den Fugen. Die Linke hat diesen Chaosmoment genutzt und aus dem imaginären «Kopp-Skandal» die reale Fichenaffäre gemacht.
Lesen Sie hier den ganzen Artikel.
«Das Problem sind nicht Sie, Herr Schaffner»
- Details
Artikel zur Fichenaffäre aus der «Schweizer Familie» 44/2020
Susanne Leutenegger Oberholzer gehört zu den vielen Bürgerinnen und Bürgern, die fichiert wurden. Die umfassende Bespitzelung sei ein Skandal, findet die frühere Nationalrätin. Willy Schaffner pflichtet ihr bei, obwohl der ehemalige Polizeispitzel selber zu vielen Fichen beitrug.
Lesen Sie hier den ganzen Artikel.
Susanne Leutenegger Oberholzer kann im Ruhestand nicht loslassen: «Ich hätte mich ziemlich aufgeregt»
- Details
Artikel aus der Aargauer Zeitung vom 23.08.2020
Susanne Leutengger ist pointiert wie eh und je: Die alt SP-Nationalrätin kritisiert die anfängliche Passivität des Parlaments in der Coronakrise.
Lesen Sie hier den ganzen Artikel.
Es ist der ideale Zeitpunkt, um zu gehen
- Details
Regio aktuell 02-2020
Susanne Leutenegger Oberholzer hat Ende 2019 ihr Präsidium beim Verein Opferhilfe beider Basel nach 19 Jahren abgegeben. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement hat sie entschieden dazu beigetragen, die Opferhilfe effizienter zu gestalten und zu einer zentralen Anlaufstelle für Opfer von Staftaten zu machen.
Lesen Sie hier das Interview dazu.
Ökosozialer Umbau: Wie fit sind die Grünen und die SP?
- Details
Artikel aus WORK vom 18. Oktober 2019
Soll der Verkauf von Benzinautos und der Einbau neuer Gas- und Ölheizungen verboten werden? Wenn ja, bis wann? Und 9 weitere brennende Fragen zur Klimapolitik an Grünen-Chefin Regula Rytz und SP-Chef Christian Levrat.
Lesen Sie hier den ganzen Artikel