Meldungen
Rentenabbau stopppen - AHV stärken
- Details
Die Abstimmung vom 25. September über «AHVplus» ist äusserst wichtig. In der aktuellen Debatte über die u.a. im Rahmen der «Altersvorsorge 2020» bedrohten Renten und die AHV-Abbaugelüste im Nationalrat ist diese Initiative der einzige konkrete Vorschlag, der laufende und zukünftige Renten verbessert.
Lesen Sie hier die wichtigsten Argumente.
Referendum gegen Milliardenlöcher in den öffentlichen Kassen
- Details
Jahrelang lockten die Kantone mit Steuerprivilegien für Holding und andere mobile Spezialgesellschaften ausländische Unternehmen an. Das tolerierte das Ausland nicht länger. Die SP war für die Aufhebung dieser Steuerprivilegien und unterstützte auch massvolle Kompensationsmassnahmen.
Das Parlament hat daraus eine masslose Unternehmenssteuerreform gemacht. Die Folge sind jährliche Steuerausfälle von mindestens 1,3 Mrd. Fr. allein beim Bund. Hinzu kommen unberechenbare Milliardenlöcher bei Kantonen und Gemeinden. Allein der Kanton Zürich rechnet mit Steuerverlusten von rund einer halben Milliarde Franken. Zahlen müssten die normalen Leute – mit höheren Steuern, explodierenden Krankenkassenprämien, schmerzhaften Kürzungen der öffentlichen Leistungen zum Beispiel bei der Pflege.
Dagegen wehren wir uns. Helft mit, die nötigen 50‘000 Unterschriften zu sammeln! Danke.
Susanne Leutenegger Oberholzer, Vorstand SP 60+
Saluti dell’evento Gottardo 2016 / Grüsse von der Eröffnungsfeier Gottardo 2016 / Salutations de la fête d’inauguration Gottardo 2016
- Details
Foto: Buzzerbox.ch
Referendum zum Überwachungsgesetz BÜPF: Bitte unterschreiben!
- Details
Unterschreiben Sie jetzt das Referendum. Die dazu benötigten 50’000 Unterschriften müssen bis Ende Juni zusammenkommen. Vielen Dank für Ihren Einsatz. Jede einzelne Unterschrift zählt!
«Keine Angst, wir haben den Täter!» – Der Film zum Überwachungsgesetz BÜPF
Hier können sie den Unterschriftenbogen herunterladen!
28. Februar 2016: Abstimmungen und Wahlen nicht verpassen!
- Details
Mit dem ersten Abstimmungssonntag von 2016 entscheiden wir auf Bundesebene über drei Volksinitiativen und ein Referendum, allesamt wichtige Vorlagen. Zudem stehen im Baselbiet Wahlen in die Gemeindebehörden an.