Presse
«Ich habe Biss und Energie»
- Details
Titelstory REGIO aktuell vom Juli 2015
SP-Politikerin Susanne Leutenegger Oberholzer (67) kandidiert ein weiteres Mal als Nationalrätin. Wir sprachen mit der Baselbieterin über die Ferienwohnung der Familie in Valbella, was sie in Bern erreicht und welche Träume sie noch hat.
Regio aktuell: Sie wollen im Herbst wieder nach Bern. Warum?
Susanne Leutenegger Oberholzer: Wirtschaftspolitische Themen sind einer meiner Schwerpunkte. Eine der wichtigsten Kommissionen des Nationalrates – die WAK – beschäftigt sich neben andern damit. Ich bin derzeit Vize-Präsidentin dieser Kommission. Wenn die Wählerinnen und Wähler dies wollen, dann werde ich mich in Zukunft auf diese Arbeit konzentrieren und mich für eine offene, soziale und umweltfreundliche Schweiz einsetzen, die wirtschaftliches Wachstum mit dem ökologischen Umbau kombiniert.
Lesen Sie hier das ganze Interview
12 Fragen an ...
- Details
Artikel aus GIRLS DRIVE No. 9
Carolina Müller-Möhls 12 Fragen an engagierte Politikerinnen
Hier finden Sie den gesamten Artikel
«Kochen bedeutet für mich kreative Entspannung»
- Details
Artikel aus REGIO aktuell 6/15 vom 4. Juni 2015
Susanne Leutenegger Oberholzer ist eine vielbeschäftigte Politikerin mit breiter beruflicher und politischer Erfahrung. Doch wenn immer es die Zeit zulässt, kocht sie mit Leidenschaft. Was sie besonders mag, verrät sie hier bei Regio aktuell.
Seit 1999 sitzt die Rechtsanwältin und Nationalökonomin Susanne Leutenegger Oberholzer als Vertreterin des Kantons Basel-Landschaf für die SP im Nationalrat. Die engagierte Sozialdemokratin ist zudem Mitglied etlicher Kommissionen. Unter anderem präsidiert sie den Verein Opferhilfe beider Basel. In der knapp bemessenen Freizeit liebt sie es jedoch, für sich und ihre Gäste zu kochen.
Lesen Sie hier den ganzen Artikel
«Keine Deindustrialisierung zulassen»
- Details
NZZ am Sonntag vom 17.05.2015: Interview mit Prof. Peter Bernholz
Die Nationalbank soll die Franken-Überbewertung mit der Einführung eines Währungskorbes bekämpfen, fordert der renommierte Geldpolitiker Peter Bernholz (Interview: Sebastian Bräuer, Daniel Hug)
Lesen Sie hier das ganze Interview.
in welchen Parteien man am längsten sitzt
- Details
Artikel aus dem Migrosmagazin Nr. 21 vom 15. Mai 2015
Maximilian Reimann (73, SVP) und Susanne Leutenegger Oberholzer (67, SP) politisierten schon Mitte der 80er-Jahre im Parlament und sitzen auch nach über 30 Jahren noch in Bern. Die «Polit-Dinosaurier», wie die «NZZ» sie bezeichnet, haben Pendants in der Wirtschaft und im Sport: Ernst Tanner (68) amtet bereits seit über 20 Jahren als Verwaltungsratspräsident von Lindt & Sprüngli, Eishockeytrainer Arno Del Curto (58) feiert 2016 wohl 20 Jahre HC Davos. Und wird Fifa-Präsident Sepp Blatter (79) am 29. Mai für eine fünfte Amtszeit gewählt, kann der Oberwalliser bald ein seltenes Jubiläum feiern: Im November werden es 40 Jahre her sein, seit er zum Weltfussballverband gestossen ist; 2018 könnte er auf zwei Dekaden Fifa-Präsidentschaft anstossen.